Posts mit dem Label gesunde Ernährung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gesunde Ernährung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24. November 2013

Oh du schöne Weihnachtszeit!

Hallo meine Lieben! In genau einem Monat ist Weihnachten:-) Wow, also ich muss sagen die Zeit vergeht wirklich wie im Flug! Das wird mir aber jedes Jahr um diese Zeit bewusst :D 
Leider kommt bei mir bei diesem Wetter überhaupt keine Weihnachtstimmung auf...ständig dieser Regen, das ist einfach nur ätzend!:( Damit ich wenigstens ein bisschen in Weihnachtstimmung komme, backe ich zur Zeit viele Plätzchen, Cookies, oder andere kleine Nascherein.:-) Da steigt die Stimmung gleich um einiges! Wie ist es denn bei euch? Seid ihr schon in Weihnachtstimmung? Oder habt ihr schon alle Geschenke besorgt? Also bei mir wird das meistens alles auf den letzten Drücker gemacht, haha, aber ich habe mich dieses Jahr wenigstens schon ein bisschen nach passenden Geschenken umgeschaut.:P
Die einfachsten Haferflocken-Cookies der Welt
Zutaten für circa 20-30 Stück
2 Tassen Haferflocken
2 Bananen
15 Datteln 
1 Packung Walnüsse(150-200g)
eventuell ein wenig Wasser bzw. Milch 
Küchenutensilien
1 Gabel
1 Schneidebrett
1 scharfes Messer
1 Löffel
1 Rührschüssel
 Anleitung
  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  2. Die Walnüsse und Datteln kleinhacken 
  3. Bananen in der Rührschüssel zermatschen
  4. Haferflocken mit dem "Bananenbrei" verrühren
  5. Walnüsse und Datteln untermischen-wenn euch der Teig zu matschig ist, könnt ihr ein wenig Wasser oder Milch dazugeben
  6. große/kleine/dicke/dünne Cookies formen-jeder, wie er mag;-)
  7. Die Cookies für 10-15 Minuten auf 180 Grad backen
Wie ihr seht, ist das ein sehr sehr einfaches und schnelles Rezept. Ich hoffe die Cookies schmecken euch genauso gut wie mir.:-) 
Ich wünsche euch noch einen schönen Restsonntag!

2. November 2013

Grüne Smoothies

Hallo meine Lieben! Seit letztem Sommer bin ich ein totaler Smoothie-Fan. Ich hätte niemals gedacht, dass diese "gesunden grünen Smoothies", über die man ständig etwas ließt bzw. hört, auch wirklich schmecken. Nach meinem ersten grünen Smoothie, war ich aber sowas von überzeugt! Ob Spinat mit Banane, Gurke mit Apfel oder Zucchini mit Mango, es sind der eigenen Phantasie keine Grenzen gesetzt und schmecken tut der Smoothie eigentlich immer. Und ich kann euch beruhigen: das grüne Gemüse schmeckt man beim Trinken kaum bis gar nichts heraus! Wenn ihr dennoch Angst habt, mixt einfach einen größeren Anteil Früchte als Gemüse zusammen. Nun aber zu meinem absoluten Lieblings-Rezept: 
Bananen-Spinat-Smoothie
 
Zutaten
1 kleine Banane-kleingeschnitten
3 Würfel gefrorener Spinat aus dem Supermarkt-aufgetaut
1 kleine Birne-kleingeschnitten
150ml Wasser oder Milch
1 Prise Zimt 
Küchenutensilien  
1 Mixer

Anleitung
  1. Alle Zutaten in den Mixer schmeißen und pürieren
  2. Genießen:-)
Trinkt ihr gerne grüne Smoothies? Habt ihr vielleicht sogar auch ein Lieblingsrezept? 

27. Oktober 2013

Italienische Zucchinipasta

Hallo meine Lieben! Seit letzter Woche läuft die "Italienische Woche" beim Lidl. Auf zwei riesigen Regalen werden tolle tolle Produkte der Marke "Italiamo" angeboten. Es gibt alles was das Herz begehrt, von leckerer Pasta und Pizza, über Salami und Käse, bis hin zum Wein. Ich liebe ja die italienische Küche und musste deshalb gleich zuschlagen. In den Einkaufwagen durften bei mir: Zucchininudeln, Pittabrot mit Olivenöl, Salami, Ricottakäse und zwei Gläschen Pesto. Die Zucchinipasta wollte ich sofort ausprobieren, da ich sehr gespannt  auf den Geschmack war. Da ich noch dazu große Lust auf Garnelen hatte, sind die gleich mit in meinen Einkaufswagen gewandert. Gezaubert habe ich dann aus grünen Nudeln und Garnelen:
Zucchinipasta mit Garnelen in Käse-Tomatensoße 
Zutaten für 1 Person
250g Zucchinipasta
200g gefrorene Garnelen
1/2 Dose passierte Tomaten
3 Teelöffel Tomatenmark
Salz und Pfeffer
Parmesankäse 
Küchenutensilien
2 kleine Töpfe
1 Kochlöffel
1 kleine Pfanne
Anleitung
  1. Zucchininudeln nach Packungsanleitung in einem kleinen Kochtopf zubereiten
  2. Garnelen aus dem Gefrierfach nehmen und ein wenig auftauen lassen
  3. Passierte Tomaten in den zweiten Kochtopf geben; auf mittlerer Stufe köcheln lassen
  4. Tomatenmark und ein wenig Parmesankäse mit einem Kochlöffel in die Tomatensoße unterrühren
  5. Olivenöl in kleiner Pfanne erhitzen; Garnelen darin von beiden Seiten anbraten
  6. Zucchininudeln abgießen und auf einem tiefen Teller servieren
  7. Garnelen mit der Tomatensoße vermischen; nach Belieben salzen und pfeffern
  8. Käse-Tomaten-Garnelen-Soße über die Pasta geben, mit Parmesankäse bestreuen und gut vermischen
Ein Hingucker ist die Pasta durch ihre grüne Farbe allemal, oder was meint ihr?

17. Oktober 2013

new Love

Man könnte sagen, letzten Monat habe ich Risotto kennen und lieben gelernt. Das beschreibt es denke ich am Besten!:-) Nach diesem neuen Rezept ist meine Begeisterung für den Reis jedoch nochmal um einiges gestiegen! Heute gab es mein Sahne-Pilz-Risotto schon zum zweiten Mal die Woche, da es mir einfach so unglaublich gut schmeckt. Aber probiert es doch selbst aus!
Zutaten für 1-2 Personen
1 Dose Erbsen
200g Pilze(gemischt)
100ml Sahne
200g Risotto
Salz und Pfeffer
1/2 Zwiebel
1 große Zehe Knoblauch
Olivenöl
Küchenutensilien
1 kleiner Topf
1 großer Topf
1 Küchenmesser
1 Kochlöffel
1 Schneidebrett 
Anleitung
  1. Risotto in einem kleinen Topf nach Packungsanleitung zubereiten
  2. Zwiebel und Knoblauch kleinhacken und in einem großen Topf, kurz in Olivenöl, anschwitzen lassen
  3. Pilze in kleine Würfel schneiden und zum Anbraten in den großen Topf geben
  4. Erbsen aus der Dose abtropfen und in die Pilzmischung unterheben
  5. Die Sahne unterrühren und auf mittlerer Stufe köcheln lassen
  6. Anschließend ordentlich salzen und pfeffern
  7. Den fertigen Risotto gut mit der Pilz-Sahnesoße vermischen
     Super schnell und total lecker! Das Gericht ist in 10, höchstens 15 Minuten, servierbereit.
Lasst es euch schmecken!:-)

5. Oktober 2013

Oh Sommer, please come back!

Hallo meine lieben Leser! Mein Tag hat heute wunderbar begonnen. Ich wurde nämlich vom strömenden Regen geweckt! Ich hasse Regen! Erstens weiß ich nie, wie dick ich mich bei Regenwetter einpacken muss. Irgendwie wähle ich immer das falsche Oberteil oder die falsche Jacke und mir ist viel zu kalt oder ich schwitze dermaßen!:D Und zweitens, hasse ich den Regen dafür, dass er meine Haar ganz krausselig macht. Das Letztere ist wohl das Schlimmere, da ich mich bei jedem Blick in den Spiegel über meine Haare ärgern muss...aber naja, wenigstens kann ich mich noch über mein Frühstück freuen!:D Bei diesen Temperaturen hilft einfach nur viel Tee und ein warmes Oatmeal! Da verschwindet die schlechte Laune auch schon mal für ein paar Stunden.:-)

Cremiges Kokosnussmilch-Oatmeal mit Cranberries
Zutaten
150ml Kokosnussmilch
50ml Wasser
35g Haferflocken
10g Müsli nach Wahl (Ich habe Sojaflocken verwendet)
3 Esslöffel Zimt
1-2 handvoll Cashewnüsse/Haselnüsse/Walnüsse
1-2 handvoll Cranberries
1 Banane
Küchenutensilien
1 Gabel
1 Kochlöffel
1 kleiner Topf
1 scharfes Messer
1 kleine Schüssel

Anleitung
  1. Banane mit der Gabel in einem Schüsselchen zermatschen
  2. Die Kokosnussmilch mit Wasser und Haferflocken in einem Topf aufkochen
  3. Müsli nach Wahl mit einem Kochlöffel unterrühren und köcheln lassen
  4. Nüsse mit einem scharfen Messer kleinhacken
  5. Zimt in den Haferbrei mischen
  6. Cranberries, Nüsse und die zermatschte Banane unterheben und alles gut miteinander verrühren
Am Besten schmecken gefrorene oder frische Beeren dazu.
Gutes Gelingen:-*

1. Oktober 2013

gesunde Pizzaalternative gefällig?

Hallo ihr Lieben! Heute möchte ich euch das einfachste und gesündeste Pizzarezept der Welt vorstellen. Ihr kennt es wahrscheinlich; ihr kommt spät abends gestresst von der Schule bzw. Uni oder von der Arbeit nach Hause und habt überhaupt keine Lust mehr zu kochen. Einfach eine Pizza in den Ofen schmeißen? Oder doch beim Chinesen bestellen? Das wären meine Gedanken vor circa einem Jahr gewesen!:-) Hätte ich da schon gewusst, wie fix die Zubereitung einiger gesunden und leckeren Rezepte geht, hätte ich wahrscheinlich niemals zu Fast Food oder ungesunden Fertiggerichten gegriffen. Aber überzeugt euch doch selbst.. 
Thunfischpizza
Zutaten
1 Weizenmehltortilla
1/2-1 Dose passierte oder gehackte Tomaten 
1/2-1 Dose Thunfisch
4-5 Champignons
1/2 Dose Mais
Salz und Pfeffer
Basilikum gerebelt
Knoblauchpulver

Schritt 1
Tortilla zum Belegen direkt auf das, mit Backpapier belegete, Backblech, die Küchenablage oder einen Teller legen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2 
Tortilla mit passierten/gehackten Tomaten bestreichen und nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Basilikum, Knoblauch, etc. würzen.

Schritt 3
Thunfischstücke aus der Dose gut über den Tortilla verteilen. Anschließend noch mit Mais, Champignons oder anderen Zutaten belegen. Euch sind keine Grenzen gesetzt.:-)

Schritt 4
Die Pizza für 10-20 Minuten auf 180 Grad im Ofen backen. 
Viel Spaß beim Nachbacken!

Was haltet ihr von der gesunden Alternative?

30. September 2013

Kürbiszeit

Hallo meine Lieben! Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, gibt es zur Zeit an jeder Ecke die verschiedensten Kürbissorten zu kaufen. Da darf ein Rezept auf meinem Blog natürlich nicht fehlen!:-) Ich hab mich also am Samstag auf den Weg zum Supermarkt gemacht und mir zwei verschiedene Kürbissorten besorgt. Der gängiste aller Kürbissorten, der Hakkaido Kürbis, durfte als Erster in den Einkaufswagen. Der zweite Kürbis, den ich gekauft habe, ist ein grüner Butternusskürbis, auf dessen Geschmack ich schon sehr gespannt bin. Ich habe vor ihn diese Woche zuzubereiten und werde euch natürlich, anhand eines neuen Rezeptes, davon berichten. Das tolle an Kürbissen ist, dass man sie auf so viele verschiedene Arten und Weisen zubereiten kann. Von der leckeren Kürbissuppe, über Nudelgerichte mit Kürbisbeilage, bis hin zum Kürbisoatmeal.
Am Samstag gab es bei mir Kürbisspaghetti a la Mama.
Zutaten für 2 Personen
1/2 kleiner Hakkaido Kürbis
100-150g Spaghettinudeln
Handvoll Pinienkerne
1 kleine Zwiebel
4 Knoblauchzehen
Olivenöl
1 Dose gehackte Tomaten
Basilikum frisch oder gerebelt
Salz und Pfeffer
Küchenutensilien
1 großer Nudeltopf
1 kleiner Kochtopf
2 große Pfannen
Mixer 
 Anleitung
  1. Den Kürbis in Würfel schneiden und in einem Topf, mit Wasser bedeckt, so lange köcheln lassen, bis die Kürbiswürfel weich sind (circa 15-20 Minuten)
  2. In dem zweiten Topf Spaghetti nach Packungsanleitung zubereiten
  3. Währenddessen die Zwiebel und den Knoblauch kleinhacken
  4. Drei Esslöffel Olivenöl mit Knoblauch und Pinienkernen in einen Mixer geben und zu einer Soße pürieren
  5. In einer der großen Pfannen ein wenig Olivenöl erhitzen und die Zwiebel kurz darin anschwitzen lassen
  6. Die gehackten Tomaten in die Pfanne geben, mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken und auf niedriger Stufe köcheln lassen
  7. Die fertig gekochten Kürbiswürfel, ohne Olivenöl, kurz in einer Pfanne anbraten und anschließend mit den Tomaten verrühren
  8. Die Knoblauchsoße ebenfalls in die Tomaten unterrühren
  9. Das Nudelwasser abgießen und die Spaghetti gut mit allem vermischen
  10. Gegebenfalls nochmal mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken

    Viel Spaß beim Nachkochen!

28. September 2013

Eine neue Oatmealkreation

Guten Morgen, meine Lieben!
Die, die mir auf Instagram folgen, haben wahrscheinlich schon gemerkt, dass ich ein riesengroßer Oatmealsuchti bin. Ich esse seit einem halben Jahr nichts anderes mehr zum Frühstück, als Oatmeal.:-) Gestern hatte ich mal wieder Lust auf Gemüse. Also habe ich im Kühlschrank nachgeschaut, was denn so zu Verfügung steht und siehe da, 4 Karotten waren noch übrig. Ihr fragt euch jetzt wahrscheinlich, "Gemüse mit Haferflocken und das zum Frühstück?" Kann das denn schmecken? JA, es schmeckt! Natürlich müssen noch ein paar andere Zutaten rein, aber ich kann euch wirklich nur empfehlen, es mal auszuprobieren. Der Geschmack ist nämlich der Hammer! Und auch hier gibt es tausende Rezeptkreationen, die Gemüse beinhalten.
Karotten-Zimt-Oatmeal
Zutaten für 1 Portion
4 Karotten
400ml Wasser
35g Haferflocken
2 Esslöffel Zimt
getrocknete Feigen
2 Esslöffel gemahlene Mandeln
ganze Mandeln
2 Esslöffel Honig

Anleitung
  1. Karotten in kleine Würfel schneiden
  2. 200 ml Wasser mit den kleingeschnitten Karotten in einen Mixer oder Blender geben und so lange mixen, bis ein Püree entsteht
  3. Restliches Wasser mit Haferflocken und Zimt aufkochen
  4. Karottenpüree und gemahlene Mandeln zu den Haferflocken geben und gut vermischen
  5. Den Honig gut in den Haferbrei unterrühren
  6. Mit Nüssen und Früchten servieren
Ich verspreche euch, die Karotten schmeckt man überhaupt nicht raus. Durch den Honig und Zimt schmeckt das Oatmeal sehr süß. Wenn ihr dennoch skeptisch seid, könnt ihr noch mehr Honig oder Zimt reinmachen. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!:-)

26. September 2013

Mein erstes Mal

Aber nicht das, was ihr denkt!;-)
Heute habe ich zum ersten Mal, in meinem ganzen Leben, Risotto gegessen. Mich wundert es ja schon ein wenig, dass ich das noch nie zuvor probiert habe. Aber naja, meine erste Packung Risotto habe ich letzte Woche beim REWE gekauft und heute ging es an den Geschmackstest. Zu aller erst sollte man, laut Packungsanleitung, die Körner in ein wenig Olivenöl oder Butter anbraten, was ich dann auch gemacht habe. Das restliche Zubereiten ist dann ganz einfach, da man außer Flüssigkeit dazugeben und Umrühren, nichts weiter tun muss. 
Pilzrisotto
Zutaten für 1 Person
50-100g Risotto
1 gehäufter Teelöffel Gemüsebrühe
Salz Pfeffer
Olivenöl
3 frische Fleischtomaten
6 kleine Champignons
1 Zehe Knoblauch
1 kleine Zwiebel
Basilikum frisch oder gerebelt 
Weißwein 
Anleitung
  1. Risotto nach Packungsanleitung zubereiten
  2. Tomaten und Pilze in Würfel schneiden
  3. Knoblauch und Zwiebel fein hacken
  4. Knoblauch, Zwiebel und Champignons mit Olivenöl in eine Pfanne geben, kurz anschwitzen lassen und anschließend mit ein wenig Weißwein ablöschen
  5. Das fertige Risotto mit einem gehäuften Teelöffel Gemüsebrühe würzen und zu den Pilzen in die Pfanne geben
  6. Tomaten ebenfalls untermengen und alles gut miteinander vermischen
  7. Nun das Risotto weitere 5 Minuten auf niedriger Stufe dünsten lassen
  8. Mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken
Nächstes Mal werde ich jedoch versuchen es mit Milch zuzubereiten, da es mit Wasser fast wie Reis geschmeckt hat. Es war lediglich ein bisschen klebriger als normaler Reis. Mit Milch schmeckt man da, denke ich, einen größeren Unterschied heraus. Aber ansonsten hat es mir sehr gut geschmeckt, vor allem die Pilze passen hervorragend zum Risotto. Eventuell könnte man noch ein wenig Sahne für einen cremigeren Pilzgeschmack dazugeben. Aber probiert es doch selbst aus! Mein letztes Risotto war es sicher nicht.

Hot, Hotter Tortilla

Heute möchte ich euch, zur Abwechslung, ein Rezept für mittags oder abends vorstellen. Nein, diesmal leider kein Oatmeal! :-) Obwohl ich das ja den ganzen Tag essen könnte. Aber nein, gestern gab es bei mir Tortillafladen mit Gemüse. Ich glaube, ich habe nicht mal 15 Minuten zum Zubereiten gebraucht. Also ein wirklich fixes Gericht, das man auch mal schnell in der Mittagspause zubereiten kann.

Gemüse Tortilla

Zutaten für 2 Tortillas
2 Tomaten
frische, knackige Salatblätter
Knoblauch
Salz und Pfeffer
Olivenöl
1 Dose Mais 
4-5 Pilze
eventuell Putenbruststreifen und Tabasco
und natürlich 2 Tortillafladen 

Ich hatte heute keine Lust auf Fleisch, deshalb habe ich die Putenbruststreifen einfach weggelassen. Ohne Fleisch haben die Tortillas aber auch sehr lecker geschmeckt. Was ihr noch reinmachen könnt, ist Streukäse, zum Mitbraten in der Pfanne oder am Schluss, zum Überbacken. Ich hatte leider keinen laktosefreien Käse auf Vorrat und habe den deshalb auch weggelassen.
 Anleitung 
  1. Ofen auf 250 Grad vorheizen 
  2. Tortillafladen auf einem mit Backpapier belegtem Rost auslegen und für 8 Minuten "erwärmen"
  3. Tomaten und Pilze kleinschneiden
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen (und Putenbruststreifen darin braten)
  5. Tomaten, Pilze und Mais dazugeben und mitbraten
  6. Mit Pfeffer, Salz und Knoblauch abschmecken und abkühlen lassen
  7. Tortillas währenddessen aus dem Ofen nehmen und mit Salatblättern belegen
  8. Wer es gerne scharf mag, kann das Gemüse noch mit ein wenig Tabacso würzen
  9. Das (Fleisch und) Gemüse auf die Tortillas verteilen
  10. Tortillas falten oder -rollen
  11. mein Tipp: Käse über die Fladen streuen und nochmal für 5 Minuten im Ofen backen, so werden sie besonders knusprig
Bei mir gab es zum Dippen einen Knoblauchjoghurt. Dazu habe ich einfach Sojajoghurt mit Knoblauchpulver vermischt.
Viel Erfolg beim Nachmachen! 

24. September 2013

Oatmeal-Liebe

Heute habe ich mir, mal wieder, ein leckeres Oatmealrezept ausgedacht. Als ich das erste mal Bilder auf Instagram von verschiedenen Oatmealkreationen gesehen habe, in denen Eier drin waren, vermischt mit Früchten, Quark, Joghurt, oder was auch immer , dachte ich "Wäh, dass kann doch nicht schmeck!". Früchte mit Eiern oder Eier mit Joghurt, Erdnussmus, Haferflocken oder anderen Zutaten gemischt? Niemals, dachte ich. Aber seit ich es ausprobiert habe, liebe ich es! Man schmeckt, um ehrlich zu sein, das Ei nicht heraus, da die Süße der Früchte oder des Joghurts, oder was ihr auch reinmischt, meistens den Geschmack der Eier übertrifft.
Und das Beste ist, ihr tut euch und eurem Körper noch etwas Gutes! Denn Eier sind sehr gesund für
  • die Augen
  • die Gewichtskontrolle bzw. ausgewogene Ernährung
  • das Wachstum bei Kindern und Jugendlichen, durch das Vitamin D
  • die Versorgung mit Eisen, Zink, Jod und Proteinen
  • das Haar- und Nagelwachstum
Und deshalb gab es bei mir heute auch wieder ein Ei im Oatmeal:

Creamy Chocolate Oatmeal
Zutaten für 1 mittelgroße Portion
1 Ei
35g Haferflocken
400ml Wasser/Milch
1,5 Esslöffel Kakaopulver
1-2 Esslöffel Waldbeeren/Heidelbeer-Marmelade 
Für die ganz Süßen: 1 Esslöffel Honig 
Anleitung
  1. Haferflocken mit Wasser oder Milch im Topf aufkochen
  2. Kakaopulver gut unterrühren und köcheln lassen
  3. Marmelade und eventuell den Honig dazugeben
  4. Das Ei in den Topf geben und gründlich mit den restlichen Zutaten verrühren
  5. Mit frischen/gefrorenen Früchten, Nüssen, Erdnussbutter, oder was auch immer, servieren!
Lasst es euch schmecken!
My Lifestyle and Me♥

23. September 2013

Meine Lieblingmahlzeit

Oh, wie ich es liebe! 
Ihr glaubt es mir bestimmt nicht, ich glaub es nämlich selbst nicht..aber jeden Abend, wenn ich im Bett liege und jeden Morgen, vor dem Aufstehen, freue ich mich so sehr auf mein Frühstück. Das Frühstück ist einfach meine Lieblingsmahlzeit, über den ganzen Tag hinweg, zu jeder Jahreszeit, egal wann.
Was jedoch nicht fehlen darf, sind die Haferflocken! Die gehören für mich einfach dazu! Ob in Pancakes, natürlich im Oatmeal oder im Joghurt. Sogar im Sommer sind sie im Smoothie drin. Das Tolle an Haferflocken ist außerdem, dass es unendlich viele und verschiedene Rezepte gibt, die wirklich einfach zum Nachmachen sind.
Ich habe heute mal etwas Neues ausprobiert und zwar: 

Cremiges Ei-Zimt-Oatmeal
Zutaten für 1 mittelgroße Portion
1 Ei
1 kleingeschnittener Apfel
2 Esslöffel Zimt
35g Haferflocken
500ml Wasser/Milch
Als Topping: Früchte, Erdnussmus, etc.
Anleitung  
  1. Haferflocken, in einem Topf, mit Wasser oder Milch aufkochen
  2. Zimt und Ei unterrühren
  3. Den kleingeschnittenen Apfel dazugeben und mitköcheln lassen
  4. Mit Früchten und Erdnussmus servieren!
Für diejenigen, die es ein wenig süßer mögen, empfehle ich noch 1-2 Esslöffel Honig unterzumischen.

Viel Spaß beim Nachmachen!
My Lifestyle and Me

22. September 2013

Süßer Herbst 2013

Seit gestern geht´s wieder los!

"Oans, zwoa, drei, gsuffa!"

Die Wiesn 2013 ist gestern gestartet und das mit perfektem Herbstwetter. So warm war es jetzt schon seit Wochen nicht mehr.
Bevor ich mich ebenfalls auf die Festwiese begeben habe, gab es, wie jedes Wochenende meine geliebten Pancakes.
Diesmal ein sehr einfaches und flottes Rezept. Perfekt zum Nachmachen im Zeitstress oder für eine schnelle Mahlzeit in der Pause oder für zwischendurch. 
Alle Zutaten, die ihr für 3-4 Pancakes braucht:
2 Eier
1/2 Banane
35-40g Haferflocken
 
Anleitung
  1. Banane in einer Schüssel zermatschen 
  2. Die Eier und Haferflocken dazugeben und gut verrühren
  3. Den "Teig" in einer Pfanne, von beiden Seiten, anbraten 
Ich habe meine Pancakes mit zwei Pfirsichen, vielen Trauben und Erdnussmus gegessen.
Den "Pancaketeig" kann man auch sehr gut am Abend zuvor vorbereiten, sodass man diesen am nächsten Morgen nur noch kurz anbraten muss.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
My Lifestyle and Me

17. September 2013

Quinoa-What´s that?

Heute gab es mal wieder ein Gericht mit Quinoa. Wisst ihr was Quinoa ist? Also ich wusste es, bis vor ein paar Monaten, nicht. Als ich mal wieder beim Alnatura rumgestöbert habe, ist mir diese Packung ins Auge gestochen
Quinoa oder auch Inkakorn/ Inkareis genannt, kommt aus Südamerika und ist eine Krautpflanze, die oft als Beilage zu Gemüse oder Salaten verwendet wird. Man kann Quinoa aber auch zur Milch oder zum Joghurt, anstatt mit Haferflocken oder Kornflakes, essen. Mit vielen Früchten schmeckt das besonders gut.
Quinoa enthält außerdem im Gegensatz zu Reis oder anderen Weizen- bzw. Roggenkörnern mehr Eiweiß. Deshalb wird Quinoa auch oft als Alternative zu Reis verwendet. Geschmacklich ähneln sich die beiden meiner Meinung nach jedoch gar nicht. 
Am besten schmeckt mir Quinoa mit Tomatensoße, wie auch in diesem Rezept:

Quinoa Gemüsepfanne
Zutaten für 1-2 Personen
50-100g Quinoa
2 Zwiebeln
3 Zähen Knoblauch
3 Karotten
1-2 Zucchini
1 Dose Passierte Tomaten
2 Esslöffel Joghurt
Oregano
Basilikum
Salz
Pfeffer


Anleitung
  1. Quinoa abwaschen und nach Packungsanleitung zubereiten 
  2. Knoblauch, Zwiebeln, Karotten und Zucchini in Würfel schneiden
  3. Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne/im Wok in ein wenig Olivenöl anbraten 
  4. Karotten und Zucchini in dazugeben und 5 Minuten mit geschlossenem Deckel dünsten lassen
  5. Den fertigen Quinoa zum Gemüse geben und weitere 2 Minuten dünsten lassen 
  6. Gemüse und Quinoa mit passierten Tomaten ablöschen und köcheln lassen
  7. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen
  8. Joghurt unterrühren 
  9. Mit Fleisch, Brot oder Salat servieren   
Guten Appetit!

15. September 2013

Alternative zu Schokoladenmuffins(laktosefrei)

Hallo meine Lieben! Heute gab es, passend zum trüben Herbstwetter Schokoladenmuffins mit Himbeeren. Da ich unter Laktoseintoleranz leide, kann ich keine Kuhmilch, Joghurt, etc. zu mir nehmen. Und das Schlimmste: Ich kann nur zu laktosefreier Schokolade greifen, ohne Magenschmerzen und -krämpfe zu bekommen. Laktosefreie Schoki ist aber erstens sehr teuer und zweitens kommt sie geschmacklich nicht an die "echte" Schokolade, wie meine geliebte Milka, heran. Für mich bedeutet das, ich muss entweder ganz auf Milchprodukte verzichten oder eben zu Alternativen, wie Soja-, Haferprodukten, etc. greifen. Da ich ab und zu jedoch auch große Lust auf etwas schokoladiges habe, musste ich mir eben anfangen Alternativen zu überlegen. Diese Muffins hier sind irgendwann in meinen Semesterferien, durch große Langeweile, enstanden. Das Rezept ist sehr einfach nachzumachen. Probiert es selbst aus!

Zutaten für 4-5 Muffins
1/2 Tasse Haferflocken
1 Ei
2 Esslöffel Kakaopulver
1 zermatschte Banane
1 Esslöffel Kokosraspeln
1 Esslöffel Backpulver
1-2 Esslöffel Apfelmus
Handvoll Himbeeren
Himbeeren und Nüsse zum Verzieren

Anleitung
  1. Alle Zutaten, außer die Himbeeren, gut mit einem Löffel verrühren
  2. Himbeeren unterheben
  3. Den Teig auf die Muffinformen verteilen und mit Nüssen und Himbeeren dekorieren 
  4. Für 25 Minuten auf 250 Grad im Ofen backen
Was haltet ihr von dieser Alternative?

14. September 2013

Lachs auf Spinat mit Champignons und Reis


Zutaten
2-4 Stücke Lachs
400g Rahmspinat
250g Basmatireis
150g Champignons
3 Fleischtomaten 
Salz und Pfeffer
Zitrone

Anleitung
1. Champignons und Tomaten in Würfel schneiden
3. Rahmspinat in einem kleinen Topf aufkochen 
4. Währenddessen Lachs in Zitronensaft einlegen, reichlich pfeffern und salzen
5. Tomaten zum Rahmspinat geben und köcheln lassen
7. Lachs von beiden Seiten anbraten
8. Champignons ein wenig pfeffern und in Olivenöl anbraten